Im Tätigkeitsbericht 2020 legt Würde für Kinder e.V. dar, welche Aktivitäten in dem Jahr unternommen wurden. Weiterhin wurden die Organisationen Bright Start (Ethiopia), MMCC (Afghanistan), Azul Wasi (Peru) und Kinamba Community (Rwanda) unterstützt. Im Finanzbericht wird dargelegt, wie die Mittel verwendet wurden. Würde für Kinder e.V. bedankt sich bei allen Freunden für die dauerhafte […]
Würde für Kinder e.V. arbeitet seit 2003 mit extrem armen Kindern und Straßenkindern in Entwicklungsländern. Derzeit in Äthiopien, Ruanda, Afghanistan und Peru. Unsere lokalen Projektpartner sind dicht an der Lebensrealität der Kinder und vertrauensvolle Wegbegleiter. Durch die unterstützte Projektarbeit konnten Kinder aus der Zwangsarbeit geholt werden, wieder zur Schule gehen, Familien bekamen Perspektiven, soziale und […]
Wir blicken besorgt auf die Entwicklungen rund um das neue Coronavirus und die Ausbreitung von COVID-19. In den Ländern unserer Projektpartner ist die Situation äußerst vulnerabel. Die Gesundheitssysteme sind nicht sehr weit entwickelt, die Infrastrukturen sind schwach, der Bildungsstand niedrig und viele Menschen leben in großer Armut eng aufeinander. Die Staaten schotten sich ab und […]
„Eine Bühne für eure Rechte“ – Wir sind dabei. In Lüneburg läuft bis 10. März die Ausstellung des Bildungs- und Integrationsbüros im Landkreis Lüneburg – Kreisverwaltung. Würde für Kinder e.V. präsentiert Fotos zu Kinderrechten rund um das die Rechte auf Spielen und Schule in Äthiopien, Afghanistan und anderswo. Schauen Sie im Wasserturm Lüneburg vorbei. Mehr […]
Einzelheiten über die Verwendung der Spenden im Jahre 2018 enthalten der Tätigkeitsbericht 2018 und der Finanzbericht 2018.
This autumn our Afghan partner organization (Afghan Educational Children Circus) had a very active general meeting. Among different issues in the agenda were the security, expansion, and general strategies for future. The meeting will be followed in December when a new strategy for AECC is to be concluded followed by MMCC’s board meeting to structure […]