Bildung für alle: Die Rolle von Hilfsorganisationen im Kampf gegen Bildungsarmut

Von Jesko Johannsen
März 2024

Jedes Kind hat das Recht auf Bildung – eine Grundlage, die für eine faire Zukunft entscheidend ist. Dennoch bleibt vielen Kindern in armen Ländern der Zugang zu Bildung verwehrt, vor allem in Familien, die es sich nicht leisten können und deren Regierungen nicht über ausreichend Ressourcen verfügen. Hier kommt die wichtige Rolle von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Wohltätigkeitsorganisationen ins Spiel, die benachteiligten Kindern Chancen eröffnen und ihre Zukunftsaussichten verbessern.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Organisation Bright Star, die Kinder von der Vorschule bis zum Hochschulabschluss unterstützt und ihnen den Weg zu einer eigenständigen und produktiven Zukunft ebnet. Laut Gizachew Ayka, Vorstandsvorsitzender von Bright Star, ist es essenziell, Kinder zu fördern und sie zur Eigenverantwortung anzuregen. Bright Star setzt darauf, dass diese Unterstützung nicht nur dem Kind selbst, sondern auch der gesamten Familie und Gemeinschaft zugutekommt. Das Ziel ist es, junge Menschen zu selbstbewussten und unabhängigen Bürgern zu machen, die positiv zur Gesellschaft beitragen.

Auch Abiy Yilma, Mitglied des Friedens- und Gerechtigkeitsausschusses in Addis Abeba, sieht in dieser Arbeit modernen Patriotismus. Organisationen wie Bright Star zeigen der Gesellschaft, wie sie eigenständig ihr Potenzial nutzen kann, statt in Abhängigkeit zu verharren. Dies sei entscheidend, um eine Gesellschaft zu fördern, die ihren eigenen Weg in eine bessere Zukunft findet und zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beiträgt.

Die Arbeit von Bright Star zeigt: Bildung für alle ist möglich, wenn Staat und Gesellschaft an einem Strang ziehen und benachteiligte Kinder auf ihrem Bildungsweg aktiv unterstützen.

Jetzt direkt Spenden

Unterstützen Sie lokale Organisationen bei der Arbeit mit extrem armen Kindern.